150 Jahre – Türen Heldmann        öffnet Räume

Bestens aufgelegte Gäste, darunter der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Peter Jung, MdL Dietmar Bell und Sternekoch Ulrich Heldmann, trafen sich am 19. Juni 2015 in Wuppertal-Vohwinkel.

 

Jochen Heldmann und sein Team feierten gemeinsam mit Geschäftspartnern, Freunden und Verwandten einen ganz besonderen Tag: Das 150-jährige Jubiläum von Heldmann Türen in Wuppertal.

 

 

Zu diesem besonderen Jubiläum öffnete das in Wuppertal ansässige, in der fünften Generation geführte Familienunternehmen im wahrtsten Sinne des Wortes am 19. Juni 2015 seine Räume, um mit rund 200 geladenen Gästen ausgiebig den 150sten Firmengeburtstag zu feiern.

 

Geschäftsführer Jochen Heldmann und sein Team eröffneten ab 15 Uhr auf dem festlich geschmückten Betriebsgelände die Veranstaltung und begrüßten alle Gäste zum Auftakt im Rahmen eines Sektempfangs. Neben Familienmitgliedern, Freunden, Nachbarn, langjährigen Kunden und Lieferanten nahmen auch der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Peter Jung, Vertreter der Politik und Vertreter der IHK an der Feier teil.

 

Ebenso folgten der Einladung Vertreter des Bergischen Hospizes und der Wuppertalbewegung, zweier Organisationen, für die im Einladungsschreiben zur Jubiläumsfeier um Spenden statt Blumen gebeten wurde.

 

"Ohne ein gutes Team ist es nicht möglich, ein Unternehmen erfolgreich zu führen", betonte Jochen Heldmann in seiner Begrüßungsansprache den Anteil seiner Mitarbeiter am langjährigen Erfolg des Unternehmens und stellte jeden einzelnen namentlich vor. Weiterhin dankte er den vielen fleißigen Helfern aus Familie, Freundeskreis und Nachbarschaft, die zum Gelingen des Festes mit Aufbauhilfe und mitgebrachten Kuchen und Salaten beigetragen haben. Vater Hans Georg Heldmann, der im Jahre 1999 die Geschäftsführertätigkeit auf seinen Sohn übertrug, skizzierte in einem großen Bogen die 150 Jahre umspannende Geschichte des Familienunternehmens, beginnend bei Schreinergeselle Johannes Heldmann bis in die heutige Zeit.

 

Oberbürgermeister Peter Jung würdigte in seiner anschließend folgenden Rede die Bedeutung mittelständischer Unternehmen für eine Stadt wie Wuppertal und dankte der Firma Heldmann ausdrücklich für den hohen persönlichen Einsatz und die Risikobereitschaft, die für einen selbständigen Unternehmer unabdingbar sind. Im Anschluss an die Reden genossen die Gäste die Darbietung des Wuppertaler Percussion Ensembles "Slap Attack", deren mitreissende Rhythmen trotz des kühlen und wechselhaften Wetters Sommergefühle aufkommen ließen.

 

Auch der später folgende Auftritt der Sängerin Lina Ammor sorgte für beste Stimmung. Insbesondere die jüngeren Gäste nahmen begeistert am "Türwandschießen" teil oder traten beim Kickern gegeneinander an. Die Gelegenheit zu einem Bummel durch die große Türenausstellung wurde von vielen Teilnehmern gerne wahrgenommen.

 

Am späten Nachmittag wurde der Grill angeheizt, bestens aufgelegte Gäste sorgten dafür, dass sich die Feier erst weit nach Mitternacht dem Ende zuneigte.

 

Fotos: Türen Heldmann GmbH

 

Druckversion | Sitemap
© epd enterprise design UG