Oktober 2017

Neues Online-Portal hilft                      bei der Heizungsmodernisierung

Das lokale Portal „Tal.Kessel“ richtet sich speziell an Besitzer von
Einfamilien- und kleinen Mehrfamilienhäusern. Die WSW und die
Wuppertaler Handwerksinnung Sanitär-Heizung-Klima haben gemeinsam
das Internet-Portal www.tal-kessel.de gestartet, auf dem sich Immobilienbesitzer über eine neue Heizungsanlage informieren
und Angebote einholen können. Das neue digitale Angebot ist ab sofort

online verfügbar.


„Mit dem ‘Tal.Kessel’ wollen wir dem Bedürfnis von Kunden nachkommen,
sich online und ohne größeren Aufwand ein passendes Angebot für eine Heizungsmodernisierung geben zu lassen“, erklärt Produktentwickler

Thomas Daubner von den WSW. Heizungsportale gebe es zwar viele, aber das Portal „Tal.Kessel“ ist das erste speziell für Wuppertal.


Bei der Ausführung von Handwerksarbeiten sei Vertrauen besonders
wichtig und da spiele der lokale Bezug eine große Rolle. Außerdem wollten viele Kunden sich vor dem Kauf bzw. der Auftragserteilung gerne bequem von zuhause aus über Produkte und Leistungen informieren – auch wenn der Anbieter der Handwerksbetrieb um die Ecke ist.


„Daher macht ein lokales Online-Portal für die Wärmeversorgung durchaus Sinn“, so Daubner. Das Portal richtet sich speziell an Kunden, die eine neue Wärmeversorgung für Ein- und kleinere Mehrfamilienhäuser planen und dabei eine Heizleistung bis 35 Kilowatt benötigen. Hinter dem Portal stehen rund

20 Installationsbetriebe aus Wuppertal sowie die WSW selbst mit ihrem Contracting-Produkt WSW Wärme.

 

Die Nutzer des Portals können daher wählen, ob sie ihre neue Heizungsanlage beim Installateur kaufen oder Wärme im Contracting von den Stadtwerken beziehen möchten.

Natürlich lassen sich auch beide Möglichkeiten vergleichen. Bei der Angebotsanforderung kann man auch angeben, ob man den Heizkessel eines bestimmten Herstellers haben – zur Auswahl stehen Remeha, Vaillant, Wolf und Junkers – oder die Installation von einem bestimmten Handwerksbetrieb ausführen lassen möchte. Abgefragt werden ferner für die Angebotserstellung wichtige technische Details, z.B. wo die Abgasleitung verläuft oder ob es eine
zentrale Warmwasserbereitung gibt.


Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, eine Solarthermie in die gewünschte Wärmeversorgung einzubeziehen. Über das Portal lassen sich so alle Schritte bis zur Erstellung eines unverbindlichen Angebots für den Kunden erledigen. Einen persönlichen Vor-Ort-Termin mit einem Heizungsexperten ersetzt es natürlich nicht. Erst dann können Installateur oder WSW ein konkretes und verbindliches Angebot erstellen. In diesem Fall nehmen Innungsbetrieb
oder Stadtwerke kurzfristig Kontakt mit dem Nutzer auf, so dass dieser möglichst schnell ein persönliches Angebot für die neue Heizungsanlage erhält.


Mehr Informationen gibt es im Internet unter:
www.tal-kessel.de

 

 

Druckversion | Sitemap
© epd enterprise design UG